MAXUS Trio feiert Premiere auf „Flotte! Der Branchentreff 2025“

- Debüt für die beiden Transporter eDELIVER 5 und DELIVER 7
- Pick-up eTERRON 9 zeigt sich pünktlich zur Markteinführung
- Über 6.000 Besucher zum Branchentreff der Flottenentscheider erwartet
Dreifach-Premiere für MAXUS: Mit einem Neuheiten-Trio reist Maxomotive Deutschland zur diesjährigen Messe „Flotte! Der Branchentreff“ (26. und 27. März 2025) nach Düsseldorf. Auf einem der größten Branchenevents Deutschlands präsentieren sich der vollelektrische Allrad-Pick-up eTERRON 9 und die beiden Transporter eDELIVER 5 und DELIVER 7 erstmals vor Fuhrparkmanagern und Flottenentscheidern.
„Flotte! Der Branchentreff“ versteht sich als bundesweite Netzwerkveranstaltung für die Flottenbranche. Hersteller, Importeure, Leasinggesellschaften und Dienstleister treffen auf Fuhrparkentscheider mit Flotten unterschiedlichster Größen. In diesem Jahr zeigen über 300 Aussteller in der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt ihre Services und Produkte auf über 15.000 Quadratmetern Fläche. Daneben gibt es ein attraktives Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, Workshops und Expertengesprächen.
Die zur international agierenden Astara-Gruppe gehörende Maxomotive Deutschland GmbH, die den MAXUS Import und Vertrieb verantwortet, ist mit drei Modellen am Start: Der MAXUS eTERRON 9 ist der erste vollelektrische Pick-up mit serienmäßigem Allradantrieb in Europa: Elektromotoren an Vorder- und Hinterachse verteilen die Kraft auf alle vier Räder. In Kombination mit einer 102-kWh-Hochvoltbatterie legt das neue Flaggschiff bis zu 430 Kilometer (WLTP kombiniert) lokal emissionsfrei zurück, ehe ein kurzer Ladestopp eingelegt werden muss. Trotz des E-Antriebs bietet das 5,50 Meter eine maximale Nutzlast von bis zu 575 Kilogramm, die zulässige Anhängelast beträgt bis zu 3,5 Tonnen.
Noch mehr Ladekapazitäten bieten die MAXUS Transporter: Der ebenfalls vollelektrische eDELIVER 5 baut auf der modularen, intelligenten und leichten Architektur (MILA) auf. Kunden können aus zwei Längen und bis zu 7,7 Kubikmeter Ladevolumen wählen, die maximale Zuladung liegt bei 1.190 Kilogramm. Als Alternative zur dreisitzigen Einzelkabine folgen im weiteren Jahresverlauf eine Variante mit Doppelkabine und eine Variante mit Vollverglasung. Angetrieben wird der Kastenwagen von einem 120 kW/163 PS starken Elektromotor.
Wer es lieber klassisch mag, kann sich für den DELIVER 7 mit dem 108 kW/148 PS starken Common-Rail-Turbodiesel entscheiden. Der gut 5,37 Meter lange DELIVER 7 bietet 7,2 Kubikmeter Ladevolumen und 1.140 Kilogramm Nutzlast.
„Ob vollelektrischer oder konventioneller Antrieb, geräumiger Kastenwagen oder robuster Pick-up, MAXUS ist der perfekte Begleiter für den gewerblichen Einsatz", erklärt Patrick Reimers, Country Director Germany von Astara und Geschäftsführer der Astara Mobility Deutschland GmbH. „Mit individuellen Lösungen und attraktiven Angeboten unterstützen wir kleine und mittelständische Betriebe genauso wie größere Flottenkunden. Auf der diesjährigen ‚Flotte‘ präsentieren wir den Besuchern eine Auswahl unseres vielseitigen Produktportfolios“, ergänzt Gerald Lautenschläger, Geschäftsführer der Maxomotive Deutschland GmbH.
„Flotte! Der Branchentreff“ findet wieder in der Halle 6 der Messe Düsseldorf statt. Los geht es am 26. März 2025 mit einem Business-Frühstück, ehe die eigentliche Ausstellung mit Präsentationen, Vorträgen und Workshops startet. Maxomotive Deutschland präsentiert seine MAXUS Modelle am Stand A35-41. Weitere Informationen finden sich online unter Flotte! Der Branchentreff – Das erste große Flottenevent des Jahres.
MAXUS eTERRON 9
Stromverbrauch (kombiniert): 26,7 kWh/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 0 g/km. CO2-Klasse A.
MAXUS eDELIVER 5
Stromverbrauch (kombiniert): 22,5-21,0 kWh/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 0 g/km.
Alle Werte nach WLTP. Alle Angaben gemäß VO EG 715/2007.
MAXUS DELIVER 7
Kraftstoffverbrauch: 8,0 l/100 km (kombiniert); CO2-Emission (kombiniert): 211 g/km.
Alle Werte nach WLTP. Alle Angaben gemäß VO EG 715/2007.
***
Über Astara
Als weltweit führendes Mobilitätsunternehmen bietet Astara multimodale Mobilitätslösungen und ein ganzheitliches Ökosystem, das Eigentums-, Abonnement-, Nutzungs- und Konnektivitätsoptionen umfasst. Mit einem geschätzten Umsatz von 5,2 Milliarden Euro im Jahr 2023 ist Astara in rund 19 Ländern auf drei Kontinenten präsent und vertritt mit einem diversen, aus 50 Nationen stammenden Team insgesamt 30 Automobilmarken. Weitere Informationen über Astara finden sich unter www.astara.com.
Über MAXUS in Deutschland
Die Marke MAXUS
Die auf elektrische Fahrzeuge spezialisierte Marke MAXUS gehört zur Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), einem der größten Automobilkonzerne Chinas mit fast 100.000 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen produziert jährlich rund sieben Millionen Pkw und Nutzfahrzeuge für den heimischen Markt und den Export. Neben Vertrieb und Fertigung kümmert sich SAIC dabei auch um Forschung und Entwicklung sowie Design. Zu den verschiedenen Konzernmarken gehört seit 2010 auch MAXUS (vormals LDV). In das auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Unternehmen hat SAIC umgerechnet mehr als zwei Milliarden Euro investiert, um Sicherheit, Innovationen und Antriebstechnologie zu verbessern und die Modellpalette zu erweitern. Der Name „MAXUS“ setzt sich dabei aus den beiden Silben „MAX“ und „US“ zusammen: Erstere verweist auf die Geräumigkeit und unbegrenzten Möglichkeiten, die zweite auf die Zugänglichkeit für möglichst viele Nutzer („uns“).
Der Importeur
Maxomotive Deutschland GmbH ist seit 2020 Importeur von MAXUS Fahrzeugen für den deutschen Markt. Die Maxomotive Deutschland GmbH hat ihren Firmensitz in Köln und betreut von hier aus ihr Händlernetz. Die Maxomotive Deutschland GmbH ist Teil von Astara Western Europe, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der international agierenden Mobilitätsgruppe Astara. Astara Western Europe übernimmt auch den Import von MAXUS Fahrzeugen in Belgien und Luxemburg.