MAXUS erweitert Händlernetz in Nordrhein-Westfalen
- Autohäuser Lessingstraße, Petrat und Baytemür neu dabei
- Partner stärken Kundenbindungen im Ruhrgebiet und Sauerland
- Attraktive MAXUS Modelle mit Elektroantrieb und Dieselmotor
MAXUS bleibt auf Expansionskurs: Die chinesische Nutzfahrzeugmarke erweitert ihr Händlernetz um starke Partner. Mit drei neuen Betrieben in Nordrhein-Westfalen verbessert die zur international agierenden Astara-Gruppe gehörende Maxomotive Deutschland GmbH als zuständiger Distributor damit die Kundenbetreuung und stärkt Vertrieb und Service. Gewerbliche Kunden können die Modellpalette ab sofort im Autohaus Lessingstraße (Oberhausen), im Autohaus Baytemür (Bottrop) und im Autohaus Petrat (Olsberg) kennenlernen.
In Deutschland bietet MAXUS eine breite Palette an leichten Nutzfahrzeugen mit unterschiedlichen Antrieben an, um verschiedene gewerbliche Anforderungen und Einsatzgebiete zu meistern. Mit dem vollelektrischen Allrad-Pick-up eTERRON 9 sowie vier vielseitigen Elektro-Transportern, die verschiedene Größen und Nutzlasten bieten, können Unternehmen beispielsweise ihre Flotte dekarbonsieren – und den Alltag lokal emissionsfrei bewältigen. Die fortschrittlichen Modelle beweisen dabei, dass E-Mobilität keineswegs Verzicht bedeutet.
Wer lieber konventionell unterwegs ist, findet mit dem DELIVER 9 und dem DELIVER 7 gleich zwei geräumige Kastenwagen, die von einem ebenso kraftvollen wie wirtschaftlichen Dieselmotor angetrieben werden. Mit dem T60 MAX ist auch ein konventionell angetriebener Pick-up verfügbar. Der Dieselantrieb sichert höchste Flexibilität ohne Reichweitensorgen. MAXUS offeriert damit unterschiedliche Lösungen für unterschiedliche Bedürfnisse – und erfüllt damit die Wünsche von Kunden.
„Gemeinsam mit unseren neuen Partnern wollen wir weiter wachsen“, sagt Gerald Lautenschläger, Brand Manager MAXUS bei der Maxomotive Deutschland GmbH. „Die drei Partnerbetriebe stehen in ihren jeweiligen Regionen für kundenorientierte und vielfältige Angebote – mit unserer MAXUS Modellpalette ergänzen wir ihre Portfolios ideal.“
„Wir freuen uns sehr, solch starke Partner gefunden zu haben, die seit Jahren für ihren erstklassigen Service bekannt sind“, ergänzt Patrick Reimers, Geschäftsführer der Astara Mobility Deutschland GmbH.
Über das Autohaus Petrat
Das Autohaus Petrat wurde 1984 in Olsberg-Bruchhausen gegründet und ist seitdem mit der Marke Subaru unterwegs, im Jahr 1993 kam die Marke Suzuki hinzu. Als traditionelles Familienunternehmen in Ostwestfalen steht der Betrieb um Inhaber Dirk Habermann für Kompetenz, Vertrauen und persönliche Beratung im Sauerland. Neben individuellen Angeboten für Privat- und Gewerbekunden, Allradexpertise sowie kurzfristigen Terminen für Probefahrten können sich Kunden auf individuelle Beratung und Servicearbeiten für Fahrzeuge aller Marken verlassen. MAXUS bildet mit seinen Allradmodellen und -antrieben die perfekte Ergänzung des Produktportfolios.

Über das Autohaus Lessingstraße
Das Autohaus Lessingstraße ist bereits seit 2010 als Mazda Vertragshändler in Oberhausen aktiv. Das inhabergeführte Unternehmen steht für persönlichen Service, Kompetenz und moderne Mobilitätslösungen – inklusive konventionellen und vollelektrischen Fahrzeugen für das Ruhrgebiet. Die Aufnahme von MAXUS erscheint da nur logisch und folgerichtig. Das Autohaus Lessingstraße hat sich nicht nur als verlässlicher Partner rund um das Thema Automobil etabliert, sondern blickt auch über den Tellerrand hinaus: Mit der Gründung des Software-Unternehmens Simply Software werden speziell auf Autohäuser zugeschnittene digitale Lösungen entwickelt – praxisnah, innovativ und passgenau.

Über das Autohaus Baytemür
Die Geschichte des Bottroper Autohauses Baytemür begann im Jahr 1968 mit der Übernahme eines kleinen Automobilhandelsbetriebes durch Mustafa Baytemür, der sich zunächst auf den Ankauf und die Teileverwertung von Unfallfahrzeugen konzentrierte. Dieses Konzept erwies sich als äußerst erfolgreich und ließ den kleinen Familienbetrieb kontinuierlich wachsen. 1996 übernahm Ergin Baytemür als jüngster Sohn des Firmengründers die Leitung des Unternehmens und trieb in den folgenden Jahren die Expansion voran. Heute beschäftigt das Autohaus Baytemür in Bottrop über 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und überzeugt durch langjährige Service-Erfahrung mit Nutzfahrzeugflotten von Großkunden und Autovermietern.

MAXUS eTERRON 9
Stromverbrauch (kombiniert): 26,7 kWh/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 0 g/km. CO2-Klasse A.
MAXUS DELIVER 7
Kraftstoffverbrauch: 8,0 l/100 km (kombiniert); CO2-Emission (kombiniert): 211 g/km.
MAXUS DELIVER 9
Kraftstoffverbrauch: 8,8 l/100 km (kombiniert); CO2-Emission (kombiniert): 231 g/km.
MAXUS T60 MAX
Kraftstoffverbrauch (kombiniert): 9,1 l/100 km; CO2-Emission (kombiniert): 239 g/km. CO2-Effizienzklasse. G.
Alle Werte nach WLTP. Alle Angaben gemäß VO EG 715/2007.
***
Über Astara
Als weltweit führendes Mobilitätsunternehmen bietet Astara multimodale Mobilitätslösungen und ein ganzheitliches Ökosystem, das Eigentums-, Abonnement-, Nutzungs- und Konnektivitätsoptionen umfasst. Mit einem geschätzten Umsatz von 5,2 Milliarden Euro im Jahr 2023 ist Astara in rund 19 Ländern auf drei Kontinenten präsent und vertritt mit einem diversen, aus 50 Nationen stammenden Team insgesamt 30 Automobilmarken. Weitere Informationen über Astara finden sich unter www.astara.com.
Über MAXUS in Deutschland
Die Marke MAXUS
Die auf elektrische Fahrzeuge spezialisierte Marke MAXUS gehört zur Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC), einem der größten Automobilkonzerne Chinas mit fast 100.000 Mitarbeitern weltweit. Das Unternehmen produziert jährlich rund sieben Millionen Pkw und Nutzfahrzeuge für den heimischen Markt und den Export. Neben Vertrieb und Fertigung kümmert sich SAIC dabei auch um Forschung und Entwicklung sowie Design. Zu den verschiedenen Konzernmarken gehört seit 2010 auch MAXUS (vormals LDV). In das auf Nutzfahrzeuge spezialisierte Unternehmen hat SAIC umgerechnet mehr als zwei Milliarden Euro investiert, um Sicherheit, Innovationen und Antriebstechnologie zu verbessern und die Modellpalette zu erweitern. Der Name „MAXUS“ setzt sich dabei aus den beiden Silben „MAX“ und „US“ zusammen: Erstere verweist auf die Geräumigkeit und unbegrenzten Möglichkeiten, die zweite auf die Zugänglichkeit für möglichst viele Nutzer („uns“).
Der Importeur
Maxomotive Deutschland GmbH ist seit 2020 Importeur von MAXUS Fahrzeugen für den deutschen Markt. Die Maxomotive Deutschland GmbH hat ihren Firmensitz in Köln und betreut von hier aus ihr Händlernetz. Die Maxomotive Deutschland GmbH ist Teil von Astara Western Europe, ein hundertprozentiges Tochterunternehmen der international agierenden Mobilitätsgruppe Astara. Astara Western Europe übernimmt auch den Import von MAXUS Fahrzeugen in Belgien und Luxemburg.
***
Pressekontakt:
Anne Potemans
Head of Corporate PR & Communications – Astara Western Europe